
57610 Altenkirchen
Quengelstraße 7
Zur Geburtsstunde 2009 war die Akkordeonale noch damit beschäftigt, das Akkordeon aus seinem Nischendasein herauszuzerren und ins breite Bühnenlicht zu stellen. Schnell ist das Festival zu einem außergewöhnlichen Erlebnis quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten geworden, immer innovativ, berauschend und erfrischend anders. Eine einzige Liebeserklärung an das – wie Akkordeonale-Gründer Servais Haanen sagt – schönste Instrument der Welt …
Für Servais wird dies die letzte Tournee sein, bevor er das Festival in jüngere Hände übergibt. (...eine Ära geht weiter!)
Gute Gründe um Musiker und Weggefährten aus verschiedenen Akkordeonale-Jahren einzuladen:
Euch erwartet ein Ensemble-Mix voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie mit südbrasilianischer Gaucho-Musik, Rembetiko und Balkan-Jazz aus der griechischen Metropole, intim-expressiver Minimal-Music auf italienisch, virtuosem französischen Tastenzauber sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und ein groovendes Saxophon.
Wie immer sind pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken das Herzstück der Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Spannende Interaktionen, musikalischer Reichtum und die Freude am gemeinsamen Konzert verweben sich zu etwas ganz Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam! Sehen — Hören — Genießen.
Mitwirkende:
• Adriana de Los Santos (Brasilien) – Gaucho-Frauen-Power
• Maurizio Minardi (Italien) – Fellini auf Akkordeon
• Zabou Guérin (Frankreich) – Bunt – Lebendig – Virtuos
• Dimos Vougioukas (Griechenland) – Spezialitäten vom Olymp
• Servais Haanen (Niederlande) – Der Meister feiner Klänge
• Diogo Picão (Portugal) – Saxophon
• Johanna Stein (Deutschland) – Cello
Einlass: 19:00 Uhr
NEU: Vergünstigte Print@Home-Tickets unter: www.ww-events-tickets.de
Platzreservierung ist für Gruppen ab 10 Personen möglich. Bitte melden Sie Ihren Besuch bis zum Vortag der Veranstaltung unter 02681-7118 an.
Veranstalter: Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller
Weitere Infos und VVK-Stellen unter:
www.kultur-felsenkeller.de