WW-Events Veranstaltungskalender

» Anzeige
Plakat-Mineralienbörse-KDH-7-25.jpg

Als iCal-Datei herunterladen
:: Ausstellung/Börse
Sonntag, 09. November 2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kaplan-Dasbach-Haus (KDH)
56593 Horhausen
Kaplan-Dasbach-Straße 5

Glanz aus der Tiefe: Mineralienbörse in Horhausen erinnert an vergangene Pracht heimischer Gruben …
Beeindruckende Auswahl an Edelsteinen, Mineralien und Mineralienfunden aus aller Welt


A
m Sonntag, dem 9. November, öffnen sich unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Fred Jüngerich von 10:00 bis 17:00 Uhr die Türen des Kaplan-Dasbach-Hauses (KDH) in Horhausen zur 31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse. Ein Sonntagsausflug in die faszinierende Welt der Edelsteine und Naturwunder verspricht ein lohnendes Erlebnis für die ganze Familie …

Um 12:00 Uhr eröffnet Schirmherr Bürgermeister Fred Jüngerich offiziell das Event im großen Saal. Die zahlreichen Aussteller präsentieren wieder eine beeindruckende Auswahl – verarbeitet in verschiedenster Art und Weise – an Edelsteinen, Mineralien und Mineralfunden aus aller Welt.
In diesem Jahr steht die Mineralstufe Bournonit auf Siderit im Fokus der Ausstellung. Diese Stufe wurde auf der Grube Georg gefunden.
Auch die Geoden-Knacke ist wieder vertreten. Eine Geode ist ein Gestein, der wunderschöne kleine Kristalle beinhaltet. Die Geoden werden vor Ort geknackt und vorsichtig aufgebrochen, um die Kristalle darin sichtbar zu machen. Jede Geode-Hälfte ist einzigartig und kann klare, reine Quarzkristalle bis zur Amethyst- oder Achatkristalle sowie andere Mineralien enthalten. Jede aufgeknackte Geode birgt eine Überraschung.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Verein „Wir sind Plägese e. V.“ lädt in die gemütliche Cafeteria – diesmal im Musikzimmer des KDHs – ein, wo Waffeln und köstliche Kleinigkeiten sowie Kaffee und Getränke angeboten werden.

Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
Veranstalter: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und Tourist-Info 
mit Unterstützung der Gemeinde Horhausen und dem Förderverein Bergbau- und Hüttentradition e. V.
Infos: Martina Beer (02681-85193Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.vg-ak-ff.de)
oder Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski (02687-929507)

Bilder-Mineral-Schmuck.jpg
Plakat/Fotos: © Veranstalter