WW-Events Veranstaltungskalender

» Anzeige
Plakat-Bedlam-6-25.jpg

Als iCal-Datei herunterladen
:: Musik
Sonntag, 07. Dezember 2025
20:00 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum „Alter Bahnhof“
56305 Puderbach
Bahnhofstr. 8

Hits aus 100 Jahren …

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Hits der letzten 100 Jahre. Mit ihrem Akkordeon präsentiert Scarlett Christmann nebst Eigenkompositionen Lieder verschiedener Genres, bei denen vereinzelt auch ihre Stimme zum Einsatz kommt. Ob Schlager, Evergreens der 20er- bis 50er-Jahre, Chansons, Popmusik der 60er oder Akkordeonklassiker – schwelgen Sie für einen Abend in Erinnerungen zu unvergessenen Melodien …

Ihre Liebe zur Musik entdeckte Scarlett Christmann schon sehr früh. Im Alter von 4 Jahren erlernte sie von ihrem Vater das Gitarrespielen. Das Entdecken eines Akkordeons im Keller ihres Opas lenkte Scarletts musikalisches Schaffen jedoch in eine andere Richtung. Sie begann das Akkordeon spielen nach Gehör, bis sich ein Lehrer gefunden hatte. U. a. wurde sie von der renommierten Akkordeonistin Veronika Todorova unterrichtet.

Zahlreiche Auftritte später war Scarlett 2012 das erste Mal im Fernsehen zu sehen. Sie wirkte in dem Projekt des SWR „Last Christmas in Rheinland-Pfalz“ mit, war zweimal in der dortigen Landesschau beim Couchgespräch zu Gast, stellte ihre Eigenkomposition „Mister Löw“ auf SWR 4 vor, war in der Radiogalerie zu Gast und drehte mit dem hr-Fernsehen „Die beliebtesten Wanderwege der Hessen“, wo sie den Westerwaldsteig vorstellt. 2014 gewann Scarlett den Fachmedienpreis in der Kategorie Newcomer-Musikerin und hatte 2015 einen Gastauftritt als Darstellerin in der Lindenstraße. 2018 wirkte sie in der SWR-Sendung „hierzuland“ mit und veröffentlichte im Herbst ihr erstes Musikvideo.  2019 debütierte sie am Apollo Theater Siegen als Klärchen in der Operette „Im weißen Rössl“. 2022 erhielt sie den Deutschen Rock und Pop Preis in den Kategorien „Beste Instrumentalsolistin“ und „Bestes Musikvideo“.

Beitrag in der Landesschau Rheinland-Pfalz ∙ SWR RP: www.ardmediathek.de/video


Einlass: 19:30 Uhr
Tickets: VVK 18 Euro zzgl. Gebühren, AK 20  Euro
Vorverkauf: 
Print@Home- und Mobile-Tickets unter: www.ww-events-tickets.de 
sowie Drogerie und Schreibwaren Zerres und Rathaus in Puderbach sowie telefonisch bei Benjamin Skupin (02684-858113) 
Veranstalter: Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter: www.puderbach-kultur.de 

Foto: © Simone Reichelt