
57627 Hachenburg
Leipziger Straße 1
In diesem Jahr feiert die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ins Leben gerufen wurde, ihren 10. Geburtstag …
„Dass in keinem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz mehr Personen im Handwerk beschäftigt sind als im Westerwaldkreis, macht den Stellenwert des Handwerks bei uns deutlich. Es ist wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, welche Karrieremöglichkeiten und Zukunftschancen das Handwerk im Westerwald bietet. Wer heute und in Zukunft ein Handwerk beherrscht, der wird auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein und nicht nur sprichwörtlich auf goldenem Boden stehen“, beschreibt es wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag bildlich.
Dem können sich die Kampagnen-Partner nur anschließen. Für sie ist es selbstverständlich, sich gemeinsam dafür einzusetzen, die Bedeutung und das Image der handwerklichen und gewerblich-technischen Ausbildungsberufe zu stärken und die teils sehr traditionellen und teils sehr innovativen Berufsbilder erlebbar zu machen.
Und genau das tun die drei Partner am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Landschaftsmuseum Hachenburg mit der „WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerks-Challenge“. Am Vormittag treten ab 9:30 Uhr 14 Teams in sieben Handwerksdisziplinen gegeneinander an und freuen sich über Anfeuerung. Ab ca. 12:30 Uhr haben dann alle Interessierten die Möglichkeit, sich an über 20 Ständen zu informieren und selbst Hand anzulegen.
Natürlich wird auch das Lebensmittelhandwerk für eine Stärkung nach getaner Arbeit vor Ort sein. Bis 16:00 Uhr sind alle, die die eigenen handwerklichen Fähigkeiten testen und sich ausprobieren möchten, herzlich willkommen – das Alter spielt dabei keine Rolle.
Mehr zu „Hände hoch fürs Handwerk“:
Begonnen hat alles 2015 mit einem Aktionstag. Jugendliche waren für die Dauer eines Arbeitstages als Praktikanten in verschiedenen Handwerksbetrieben im Westerwaldkreis tätig und hatten dabei prominente Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Das hervorragende Engagement der Betriebe und die aktive Teilnahme der Schulen im Kreis waren entscheiden für den Erfolg des Tages und die perfekte Grundlage für die Weiterführung der Kampagne.
„Hände hoch fürs Handwerk“ ist im Laufe der Jahre dynamisch gewachsen. Nach dem ersten Aktionstag konnte später das SPACK! Festival als Partner gewonnen werden. Die Festivalbesucher hatten gar keine andere Möglichkeit, als dem großen SPACK-Schriftzug aus Holzbuchstaben, der an das bekannte Hollywood in Los Angeles erinnerte, zu begegnen. Auch die Schulbusse im Kreis werben seit 2017 für eine Zukunft im Handwerk. Von Montag bis Freitag fahren Busse mit der passenden Beklebung zur Kampagne auch auf den Schullinien und bis nach Koblenz, um so direkt die Fachkräfte von morgen anzusprechen. Die Junghandwerkerportraits, die 2015 im lokalen TV-Sender wwtv sowie in den regionalen Kinos liefen, wurden mit einem neuen Layout versehen und erneut ausgestrahlt. Mit der Social-Media-Kampagne „Meistermacher“ wurden junge Menschen vorgestellt, die mit der Meisterprüfung einen Meilenstein in der Handwerkskarriere erreicht haben. Drei Jahre in Folge wurde dann die „Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis“ durchgeführt. Ein bezahltes handwerkliches Praktikum von bis zu sechs Monaten. In den drei Durchgängen haben sich 14 Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden.
Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
www.wfg-ww.de/wiki/haende-hoch-fuers-handwerk
