WW-Events Veranstaltungskalender

» Anzeige
Plakat-Colosseum-260425.jpg

Als iCal-Datei herunterladen
:: Musik
Donnerstag, 12. Juni 2025
20:00 Uhr
kulturWERKwissen
57537 Wissen
Walzwerkstraße 22

25 Jahre Wissener eigenART –WERKtage im kulturWERKwissen …

Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.“ (Konstantin Wecker) …

Seit Oktober 2018 ist Lucy van Kuhl in Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ unter Vertrag, wo im April 2019 ihre Solo-CD „Dazwischen“ und im Januar 2021 ihre CD „Alles auf Liebe“ (mit Band) erschienen ist.
Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. Ihre Programme sind wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen, ruhigen Chansons.

Preise:
2019 „ScharfrichterBeil“ (Jury- und Publikumspreis)
2021 Roter „Stuttgarter Besen“ (Publikumspreis)
2022 „Schwäbischer Kabarettpreis“ und 2. Preis „Paulaner Solo“

Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der „Celler Schule“, der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert durch die GEMA-Stiftung. Zusätzlich erhielt sie den „Hans Bradtke-Förderpreis“, gestiftet von Barbara Berrien, der Tochter des Textdichters Hans Bradtke (u. a. „Pack die Badehose ein“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, „Weiße Rosen aus Athen“, „Rote Lippen soll man küssen“) für ihre „Originalität, Lust am Spielen, große Experimentierfreude und ihre virtuosen Texte“.

Begleitet wird Lucy van Kuhl von der Es-Chord-Band mit Lorenzo Riessler am Schlagzeug und Nenad Uskokovic am Violoncello. 

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: in allen Reservix-VVK-Stellen und online unter www.kulturwerk-wissen.de oder telefonisch unter 069-902839 86  
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH  in Kooperation mit der Wissener eigenART


Highlights aus 25 Jahren „eigenartiger“ Kulturarbeit sowie einige Neuheiten!

Nach dem Niedergang der Wissener Montanindustrie zum Ende des vergangenen Jahrtausends lag die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen im Tal der Tränen auf der Suche nach neuer Identität. Es war die Geburtsstunde der ehrenamtlichen Zukunftsschmiede Wissen mit dem Arbeitskreis Kultur, der sich „Wissener eigenART“ taufte. Fortan wurden Kunst und Kultur angeboten, zunächst in verschiedenen Orten, Räumen und Plätzen in der Verbandsgemeinde. Ein Veranstaltungsort löste jedoch besondere Begeisterung und Visionen aus: die leer stehenden Hallen des Wissener Walzwerkes. Ein Traum entstand und er wurde nicht zuletzt wegen des ehrenamtlichen Engagements der Wissener eigenART Wirklichkeit: 2009 wurde das kulturWERKwissen eröffnet. Bis heute sorgen tausende ehrenamtliche Helferstunden dafür, dass Kunst und Kultur in der Siegstadt ermöglicht wird. Zum Jubiläum präsentiert die Wissener eigenART in den WERKtagen im kulturWERKwissen Highlights aus 25 Jahren „eigenartiger“ Kulturarbeit sowie einige Neuheiten. 

Plakat-Werktage-3-25.jpg
Foto/Plakat: © Veranstalter