
56335 Neuhäusel
Coermannstraße 1
Den Westerwald als weltoffene Region im Herzen Europas zeigen! Und dies dadurch unterstreichen, dass herausragende Musikacts aus allen Kontinenten zu uns kommen und umjubelte Konzerte geben. Das ist seit nun 30 Jahren der Anspruch der traditionsreichen Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“. Jetzt geht auch dieses Format der Kleinkunstbühne Mons Tabor langsam, aber sicher, zu Ende: auf dem hohen Niveau ist das finanziell und organisatorisch für ehrenamtliche Kulturschaffende nicht mehr zu leisten! Deshalb wird die Reihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr enden …
Aber im laufenden Jahr bringen die Verantwortlichen nochmal drei wunderbare Bands aus Afrika, Südamerika und Europa in die meist ganz besonderen heimischen Dorfkirchen im Westerwald! Die Veranstalter hoffen, dass alle Kirchen bis auf den letzten Platz gefüllt sind, um das erwartbare finanzielle Defizit zu begrenzen.
Die Welt musikalisch zu Gast im Westerwald: Start der 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ ist am Sonntag, dem 18. Mai, um 17:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Neuhäusel mit der faszinierenden Band W Ö R aus Belgien. Die fünf Musiker aus der Region Flandern gehören mit zum Besten, was die Neo-Folkmusik in Westeuropa in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Es ist fast unmöglich, nicht beeindruckt zu sein von der unwiderstehlichen Energie und dem Können, das sie in ihre lebendigen und zeitgenössischen Versionen vieler alter Melodien einbringen!
Weiter geht es am Sonntag, dem 6. Juli, um 17:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Selters. Dort spielt Momi Maiga aus dem Senegal mit seiner wunderbaren Band. Er ist ein vielfach beachteter junger Musiker, Komponist und Sänger, dessen Leidenschaft und Talent keine Grenzen kennen. Mit der Kora in den Händen und einem Herzen voller Geschichten erschafft er Melodien, die das reiche Erbe seiner westafrikanischen Wurzeln mit den gefühlvollen Rhythmen von Jazz, Flamenco und klassischer Musik verbinden. Trotz jungem Alter hat er bereits Menschen weltweit verzaubert und wurde als „Emerging Talent 2024“ bei den Alícia Awards ausgezeichnet. Die Musik des hochbegabten Quartetts ist mehr als nur Klang – sie ist ein tief empfundener Dialog zwischen Kulturen, ein Aufruf zu Frieden und eine Feier des Lebens.
Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe – die leider nicht mehr wie bis vor Corona aus 5 Konzerten besteht – ist am Sonntag, dem 17. August, um 17:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen A Y O M aus Brasilien zu erleben. Sie sind musikalische Seefahrer, die mit einer ausgeprägt mediterranen Identität den Schwarzen Atlantik von Brasilien nach Angola und den Kapverden durchqueren. Die Vielfalt der eingesetzten Rhythmen ist überwältigend. Eine kompakte Rhythmusgruppe, ein facettenreiches Akkordeon, eine strahlende Leadstimme: Fertig ist der grandiose Wohlfühlabschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2025.
Der Kartenvorverkauf für die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ erfolgt ab 14. April 2025 über Ticket Regional, online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651-9790777. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Tageskasse erhältlich.
Beginn: jeweils 17:00 Uhr,
Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn
Tickets: VVK 17 Euro plus 2 Euro VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, TK 22 Euro
Infos (keine Karten) unter:
Veranstalter: Kleinkunstbühne Mons Tabor e. V.
in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
und gefördert von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der EVM
