
57627 Hachenburg
Der erste Samstag im November ist bei vielen seit Jahren bereits ein fester Eintrag im Kalender, denn an dem bekannten Datum findet jedes Jahr der traditionelle Katharinenmarkt statt, welcher auf eine über 500 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Der Markt ist weit über die Grenzen der Stadt Hachenburg bekannt und, bei näherer Betrachtung der Autokennzeichen an dem Tag, kann man auch Besucher aus den umliegenden Bundesländern und Städten entdecken …
Keine Wünsche bleiben offen!
Über 200 Stände auf dem größten eintägigen Markt im nördlichen Rheinland-Pfalz laden zum Bummeln, aber auch zum Verweilen ein. Ob wärmende Socken aus kuscheliger Schafswolle für den kalten Westerwälder Winter, Körbe prall gefüllt mit Obst oder Wurst, Blumen, würzige Kräuterbonbons oder kreative Geschenkideen – beim Katharinenmarkt bleiben keine Wünsche offen. Neben den Verkaufsständen gibt es selbstverständlich genügend Verköstigungsmöglichkeiten, die die Besucherinnen und Besucher mit Köstlichkeiten wie Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Reibekuchen, Champignons und vielem mehr versorgen. Die einzigartige Atmosphäre und die Aussicht, viele Freunde zu treffen, machen den Katharinenmarkt daher zu einem erfreulichen Pflichttermin an sonst so trüben Novembertagen.
Nachdem im vergangenen Jahr das Konzept leicht angepasst wurde, um im Zuge dessen auf mehr Sicherheit für die Besucher, aber auch auf mehr Qualität bei den Marktständen zu setzen, wird der Traditionsmarkt auch in diesem Jahr wieder in dieser bewährten Form stattfinden. Der Katharinenmarkt erstreckt sich wie üblich über die Straßen im Innenstadtgebiet, dazu gehört auch die Graf-Heinrich-Straße, Tilmannstraße, Bahnhofstraße bis hin zum Alten Markt. Wie im letzten Jahr lassen sich die Getränkestände ausschließlich in drei Bereichen finden: auf dem Parkplatz am Neumarkt, am Busbahnhof am Neumarkt sowie auf dem Alten Markt. Damit können sich die Besucher mit Freunden und Bekannten in aller Ruhe treffen und länger verweilen. Speisestände lassen sich hingegen auf dem gesamten Marktgelände verteilt vorfinden, das heißt sowohl in den Getränkebereichen, als auch in den anderen Straßenzügen. So sollte einem gemütlichen Markttag nichts im Wege stehen.
Parkmöglichkeiten zum Katharinenmarkt
Neben dem Parkhaus am Alexanderring und dem Parkhaus am Johann-August-Ring sowie dem Burggartenparkplatz wird auch auf die Parkplätze in der Bahnhofstraße und am Landschaftsmuseum hingewiesen.
Anlässlich des Marktes wird zudem wie gewohnt das Innenstadtgebiet, einschließlich Teilen der Graf-Heinrich-Straße, Tilmannstraße, Bahnhofsstraße sowie des Alexanderrings und Steinwegs gesperrt. Eine Verkehrsumleitung wird eingerichtet.
Veranstalter: Stadt Hachenburg
Info-Telefon: 02662-958358
www.hachenburg.de
