
57627 Hachenburg
Leipziger Straße 1
Wäsche waschen war früher harte Arbeit für die Frauen. Welche mühevollen und aufwendigen Arbeiten erledigt werden mussten und welche Hilfsmittel zur Verfügung standen, zeigt das Museumsteam am „Westerwälder Waschtag“. Wer einmal selbst Hand anlegen möchte, der sollte ins Landschaftsmuseum kommen …
Historische Kleidungsstücke werden am Waschbrett und in der hölzernen Bottich-Waschmaschine bearbeitet, mit der Wäschezange in den Weiden-Wäschekorb befördert und auf die Leine gehängt. Auch das gusseiserne Bügeleisen und das Holzbügelbrett dürfen nicht fehlen.
Sich selbst kann man zudem an der historischen Riffelmaschine ein kleines Waschbrett anfertigen, ein Handtuch aus altem Leinen mit Stoffmalfarben gestalten oder ein Kräutersäckchen an der fußbetriebenen Nähmaschine anfertigen.
Geführte Rundgänge durch das Museumsdorf und der Besuch der Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß – Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“ runden den Besuch des Museumsfestes ab.
Nach getaner Arbeit sind ganztägig Eintopf, Getränke, Kaffee und Kuchen an der historischen Kochmaschine erhältlich. Eine Anmeldung zu den Führungen und Aktionen ist nicht erforderlich.
Eintritt: Familien zahlen 9 Euro Eintritt, Mitmachpreis ab 5 Euro
Veranstalter: Landschaftsmuseum Westerwald
Info-Telefon: 02662-7456
www.landschaftsmuseum-westerwald.de
