56594 Willroth
Grubenstraße 9
Der 31. März 1965 markierte das Ende des Erzbergbaus auf der Grube Georg (Spateisensteingrube) in Willroth und beendete eine über viele Jahrhunderte andauernde Tradition im Bergbau der Region Sieg und Wied. Der 56 Meter hohe Förderturm an der Autobahn A3, ein technisches Denkmal und Wahrzeichen, erinnert heute an diese Zeit. Im Jahr 2025 jährt sich auch das Ende des Betriebs der Grube Petersbach in Eichelhardt zum 88. Mal. Um diese prägenden Kapitel der Geschichte zu würdigen, haben der Bergbauförderverein, die Bürger- initiative Willroth (BIW) und die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld beschlossen, das Jahr 2025 zum „Jahr des Bergbaus“ zu erklären. Die Schirmherrschaft übernimmt Andreas Tschauder, Direktor des Landesamtes für Geologie und Bergbau in Mainz …
Unter dem Motto „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ werden spannende Veranstaltungen und Projekte angeboten, die die reiche Geschichte des Bergbaus erlebbar machen. Unterstützt von Partnern wie dem GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus, dem Landesamt für Geologie und Bergbau Mainz, der Ortsgemeinde Willroth und dem Planungsbüro Christoph Eul/Mantomedia soll die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region ins Bewusstsein gerückt werden. Mit diesem Engagement soll die Erinnerung an den Bergbau als ein Teil der Identität des Raiffeisenlandes nachhaltig gefördert und bewahrt werden.
Eröffnung mit Programm für die ganze Familie
Die Eröffnung des Bergbaujahres findet am Samstag, dem 29. März 2025, im Bereich der Grube Georg statt. Bei freiem Eintritt wird ab 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten: Besichtigungen des Förderturms, musikalische Darbietungen der AH-Singers Fernthal, Vorführungen der Höhenrettergruppe der Feuerwehr, Erlebnisschule Wald und Wild, Präsentation des GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus und Hüpfburg für die kleinen Besucher und weitere Angebote.
Eintritt frei!
Veranstalter: BIW (Bürgerinitiative Willroth), Bergbauförderverein und Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Tourist-Info)
Info-Telefon: 02681-850
www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de
Weitere Termine in der Grube Georg:
• 19.04.,17.05., 21.06., 19.07., 16.08. und 18.10.,jeweils 14:30 Uhr:
Offene Führung
(Weiße Aufbereitung/ Fördergerüst Schacht 2)
Eintritt: Erwachsene 5 €/ Kinder u. Jugendliche 3 €, Teilnehmerzahl begrenzt
• Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr:
Internationaler Museumstag 2025 (Eintritt frei)
• Samstag, 9. August 2025, 21:00 Uhr:
Abendvortrag Siegerländer Erzbergbau
Im Anschluss 22:30 Uhr, 23:00 Uhr und 23:30 Uhr:
Mondscheinführungen – Erleben Sie das illuminierte Fördergerüst „Schacht 2“ aus ganz neuer Perspektive.
Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Kapazität erforderlich. Teilnahme ab 14 Jahren.
• Sonntag, 14. September 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr:
Tag des offenen Denkmals 2025 – Eintritt frei
12:30 +13:30 Uhr: Präsentation Siegerländer Erzbergbau
• Sonntag, 21. September, 13:00 bis 17:00 Uhr:
Tag des Geotops 2025 – Eintritt frei
Weitere Termine:
• Sonntag, 14. September 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr:
Alvensleben-Stollen in 57632 Burglahr-Heckerfeld:
Tag des offenen Denkmals 2025 –
Führungen im Alvensleben-Stollen (Eintritt frei)
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung empfohlen
• Sonntag, 9. November 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr:
Kaplan-Dasbach-Haus in 56593 Horhausen:
31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse
Bergbauwanderungen:
• Sonntag, 25. Mai 2025, 6:30 Uhr, 57612 Eichelhardt:
„Auf alten Bergmannspfaden“ – geführte Wanderung auf Wegen, auf denen die Bergleute zur Grube Petersbach kamen, anschließend gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus
• Sonntag, 13. Juli 2025, 14:00 Uhr,
57632 Burglahr/Peterslahr:
Bergmännische Relikte am Bergmannspfad zwischen der Grube Louise und Peterslahr
• Sonntag, 7. September 2025, 14:00 Uhr,
Start: Am Waldhotel „Heiderhof“, Obersteinebach:
„Auf den Spuren des Horhausener Gangzuges“
Bergbau und Fußball:
Freitag, 1. bis Sonntag, 3. August 2025,
Sportplatz 56594 Willroth:
Hundert Jahre FC Willroth 1925 e. V.
Flyer, ausführliche Infos, Kontakte, Anmeldungen:
Tourist-Info Altenkirchen-Flammersfeld
Rheinstr. 17, 57632 Flammersfeld
Martina Beer u. Angela Metzen
Telefon: 02681-850
E-Mail:
www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de