
56305 Puderbach
Bahnhofstr. 8
Wer die Geschichte ignoriert, ist verdammt, sie erneut zu erleben! Am 24. Februar 1848 wird in Paris nach 1789 zum dritten Mal Revolution gemacht, die Monarchie gestürzt und die Republik ausgerufen. Und endlich springt der revolutionäre Funke auch über den Rhein …
Jörg Bong erzählt in seinem Buch pointiert, kenntnisreich und packend über den Freiheitskampf der ersten demokratischen deutschen Bewegung in den Revolutionsjahren 1848/1849 gegen die Tyrannei der Polizei- und Militärdespotien.
Es war ein dramatisches Ringen für eine „demokratische Bundesrepublik“ – mit freien Wahlen, Grundrechten und sozialem Ausgleich in einer „Union der europäischen Völker“. Die Vision eines Friedens durch Freiheit, Gleichheit und Verfassungsstaat schien zum Greifen nah – Ideen und Werte, für die heute wieder gekämpft werden muss.
Jörg Bong, geboren 1966, ist promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist und schrieb u. a. für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Zuletzt war er 20 Jahre Verleger des S. Fischer Verlags und ist Herausgeber des Buches „57 Interventionen für die Kultur“ (mit Marion Ackermann, Gesine Schwan, Carsten Brosda). Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er sehr erfolgreich Kriminalromane.
Mitwirkung von: Simon Elson
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets: VVK 12,50 Euro, AK 15,00 Euro
Alle für die beiden krankheitsbedingt ausgefallenen Termine im Mai und Juni erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Vorverkauf: Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (Hotline 0651-979077), www.ticket-regional.de,
Drogerie und Schreibwaren Zerres und Rathaus in Puderbach sowie telefonisch bei Benjamin Skupin (02684-858113)
Veranstalter: Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
und Wäller Buchhandlung im Westerwald GmbH
Infos: www.puderbach-kultur.de, www.ww-lit.de